- Hinterquartier
- Hinterquartiern\1.Gesäß.Seitdem19.Jh.\2.einHinterquartierhabenwiederstärksteHirschausdemOdenwald=einsehrbreitesGesäßhaben.1930ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Hinterquartier — Hinterquartier, Takelung hinter dem Schiffsdrehpunkt … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hinterquartier — Das Hinterquartier (Podex) juckt ihn. »Den na ehr und baven an sitten, jöket dat hinderquarteer.« (Lauremberg, III, 482.) … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Hinterquartier, das — Das Hinterquartier, des es, plur. die e, das hintere Quartier. Bey den Schustern wird auch die Hälfte desjenigen Theiles des Schuhes, welcher die Ferse umgibt, mit diesem Nahmen belegt. S. Hinterleder … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Hinterquartier — Hịn|ter|quar|tier, das (ugs.): ↑Hinterviertel (1) … Universal-Lexikon
Aberschanz — ∙Aber|schanz, die; , en [zu ↑aber als Ausdruck eines Gegensatzes u. 1↑Schanze, also eigtl. = entgegengesetzt liegende, hintere 1↑Schanze; vgl. ↑Hinterquartier, viertel]: Gesäß: schenkt ihm nur etlich gute Tritt keck auf die A. (Mörike,… … Universal-Lexikon